Löschfahrzeug der Feuerwehr der VG Herrstein-Rhaunen

5-W-Regel

Einen Notruf richtig absetzen


Bundesweit einheitliche Notruf-Nummer: 112

Dabei ist es egal, ob Sie vom Festnetz oder Handy anrufen, die Notrufnummer bleibt stets die 112.


Wählen Sie die Notrufnummer 1 1 2 und warten Sie, bis sich die Einsatzzentrale meldet. Anschließend sollten Sie die folgenden 5-W-Angaben machen:


Wer ruft an?

Nennen Sie Ihren Namen und bestenfalls eine Telefonnummer für spätere Rückfragen.

 

Was ist passiert?

Umschreiben Sie das Ereignis in kurzen Stichworten.


Wo ist es passiert?

Machen Sie möglichst genaue Angaben über den Unfallort (Ort, Straße, Firma o.ä.)


Wieviele Verletzte gibt es?

Sind Menschen oder Tiere verletzt oder in Gefahr?


Warten Sie auf Rückfragen!

Legen Sie keinesfalls direkt auf, warten Sie auf weitere Fragen der Einsatzzentrale.



 Erste Hilfe und Eigenschutz gehen in jedem Fall vor!


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.