Klimaschutzkonzept

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Nationalparkverbandsgemeinde Rhaunen
Die Nationalparkverbandsgemeinde Rhaunen ein integriertes Klimaschutzkonzept erstellen. Dabei wurden zunächst alle klimarelevanten Bereiche wie die eigenen Liegenschaften, die Straßenbeleuchtung, private Haushalte, Gewerbe, Handel und der Dienstleistungssektor (Industrie, Mobilität, Abwasser, Beschaffung) untersucht. So konnte festgestellt werden, wo Möglichkeiten bestehen, Energie zu sparen und den CO2-Ausstoß zu senken. Das Ergebnis ist ein Katalog für konkrete Maßnahmen. Das integrierte Klimaschutzkonzept wurde im Dialog mit den lokalen Akteuren erarbeitet.

Förderkennzeichen: 03KS3731
Bewilligungszeitraum: 01.09.2012 bis 31.08.2013


Integriertes Klimaschutzkonzept für die Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein

Ziel und Inhalt des Vorhabens: Die Verbandsgemeinde hat die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes“ sowie die Erstellung von zwei Teilkonzepten „Integrierte Wärmenutzung für Kommunen“ und „Klimafreundliche Mobilität in Kommunen“ beauftragt. Mit diesen Konzepten soll die Ausgangssituation (IST-Zustand) der gesamten Verbandsgemeinde betrachtet werden. Auf einer anschließenden Potenzialanalyse und der Akteursanalyse aufbauend werden dann strategische Handlungsempfehlungen und Szenarien ausgearbeitet. Diese Daten können dann für individuelle Öffentlichkeitsarbeit oder Controlling genutzt werden. Durch die Einbeziehung vieler Möglichkeiten im Bereich der Wärmenutzung von Kommunen und der Mobilität in den Kommunen können hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit und der CO2-Verminderung effiziente Wege beschritten werden. Öffentliche Gebäude, Infrastrukturen, kommunale Mobilität sollen untersucht werden um hohe Potenziale der Energieeinsparung zu erreichen. Gleichzeitig soll eine Vorbildfunktion in der Hoffnung eines Nachahmeeffektes erreicht werden.

Förderkennzeichen: 03K05260 und 03K05261
Laufzeit der Vorhaben: 01.03.2017 – 31.01.2019

Link zum Projektträger (www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen)

„Nationale Klimaschutzinitiative"

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“

Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.


Layout 1


Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.