Waldtage der IGS Herrstein-Rhaunen

Waldtage der IGS Herrstein-Rhaunen

Zum Schuljahresende trafen die SchülerInnen der 6. Klassenstufe auf der Burgunder Höhe in Rhaunen bei ihren Waldtagen auch Klimaschutzmanagerin Anna Dorn und die Jugendpflegerin Anna-Lena Fritz der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen um zu forschen und zu entdecken. An zwei Tagen wurde das Thema Wald im Zeichen des Klimawandels erkundet. An unterschiedlichen Stationen konnten die SchülerInnen spielerisch die heimischen Waldbäume und Kräuter hautnah erfühlen und dabei ihre Eigenschaften kennen lernen. Besprochen wurde dabei, welche Strategien die Bäume bei Wetterextremen haben, sowie deren Beitrag zum Klima beispielsweise mit ihrer enormen Verdunstungs- und Sauerstoffproduktionsleistung. Unter dem Motto - unser Müll versus „Naturmüll“ - wurde das gesamte Waldstück dank der vielen eifrigen Hände von jeglichem „Menschenmüll“ befreit, der ansonsten teilweise 500 Jahre oder mehr im Wald verweilen würde -  wie die SchülerInnen feststellten. Untersucht wurde auch der Umgang der Natur mit ihrem „Müll“, also den pflanzlichen Abfällen. Dabei erkundeten die Jugendlichen die tierischen Helfer, welche dazu beitragen, dass 100% re- und upgecycelt wird. Was entsteht ist Humus mit seiner beachtlichen CO2-Speicherkapazität. Wichtig war der Klimaschutzmanagerin, die Handlungsmöglichkeiten jedes Einzelnen herauszustellen, sodass nicht nur der Umwelt sondern eigentlich dem Menschen selbst gedient ist. So wurde mit viel Elan gegraben, geforscht und gerätselt.

Foto mit 3 Kindern, die bei der Anpflanzung von Setzlingen (Bäumchen) zu sehen sind

Foto: Anna-Lena Fritz

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.