Entstehungsgeschichte

Entstehungsgeschichte

Im Jahr 2015 bewarb sich die Ortsgemeinde Bruchweiler gemeinsam mit der Verbandsgemeinde Herrstein auf die Ausschreibung des Förderprojektes „Wohn-Punkt RLP“, welches das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz und erhielt den Zuschlag.

Die Koordinierungsstelle WohnPunkt RLP bei der LZG (Landeszentrale für Gesundheitsförderung in RLP e. V. organisierte den Planungs- und Gründungsprozess in den Gemeinden, unterstützt durch das Beratungsbüro Transfer.

Es wurde in der Gemeinde Bruchweiler eine Projektgruppe gebildet, welche sich der Thematik „Bau einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft“ annahm, gemeinsam Ideen entwickelte, wie eine solche betreute Wohngruppe aussehen könnte und welche Akteure bei der Entwicklung mit an den Tisch müssen. Welche rechtlichen Grundlagen benötigt diese neue Wohnform nach § 5 LWTG (Landesgesetz über Wohnformen und Teilhabe)? Wo wäre ein geeigneter Standort? Wie kann die Projektidee finanziert und umgesetzt werden?

Mit der AWO Rheinland konnte ein kompetenter Partner als Projektträger und Vermieter gefunden werden. Als Träger der Versorgungsleistung konnte die G.v.v.O gGmbH gewonnen werden. (Tochtergesellschaft „Unsere Sozialstation“ gGmbH).

An den Planungen beteiligt waren:

· Die Projektgruppe Bruchweiler,

· die AWO Rheinland e. V.  

· Unsere Sozialstation gGmbH bzw. damit einhergehend die neu gegründete G.v.v.O. gGmbH

· Die LZG

· Beratungsbüro Transfer

· Verbandsgemeinde Herrstein

Das Projekt „Wohn-Punkt RLP – Bau einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft in Bruchweiler“ erhielt zur Finanzierung Förderungen durch die Deutsche Fernsehlotterie sowie die LAG Erbeskopf (LEADER).

In der Wohn-Pflege-Gemeinschaft in Bruchweiler können 11 Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf in vertrauten häuslichen Atmosphäre nach ihrem individuellen Lebensrhythmus und persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen leben.


Bilder anlässlich des Richtfestes

Die Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler konnte im Februar 2020 anlässlich der feierlichen Eröffnung begrüßt werden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.