Luftbild des Idarkopfturmes inmitten von Wald. Auf dem Turm stehen ein paar Personen. In Hintergrund sind in Nebel ein paar Orte zu sehen.
Blick durch Bäume auf ein Fachwerkhaus des Historischen Ortskerns von Herrstein mit vielen Blumenkästen mit roten Geranien
Kutsche bei Karl-May Festspiele in Mörschied
Blick über Wiesen, Felder und Bäumen auf die Steinbachtalsperre mit einem Wanderer und einer Wanderin im Vordergrund.
Statue eines Mannes mit Mütze, der in den Bach spuckt, an einem Geländer am Bach stehend an dem rote Geranien in Blumenkästen hängen

Klimaschutz

Vortrag: Grün statt grau - Dach und Fassade klimagerecht begrünen!


Mit natürlichen Ressourcen wie Dach- und Fassadenbegrünungen lassen sich Eigenheime effektiv und umweltfreundlich vor Hitze und Regen schützen.

Sie heizen sich weniger leicht auf und tragen durch die Isolationswirkung zur Energiesparung bei. Darüber hinaus speichern die Substratschichten im Starkregenfall einen Teil des Wassers, wodurch die Kanalisation entlastet wird.

Somit kann jeder einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und sich gleichzeitig am zusätzlichen Grün freuen.

Der Vortrag "Grün statt grau" informiert am Donnerstag, 11. September, ab 18 Uhr im Birkenfelder Schloss umfassend über dieses Thema.

Anmeldung unter: Kreisvolkshochschule Birkenfeld, Telefon: 06782-151022, 

E-Mail: vhs@landkreis-birkenfeld.de oder Homepage: www. vhs-birkenfeld.de

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.