Unser Leitgedanke
Jedes Kind hat das Recht zu lernen, zu spielen, zu lachen und zu weinen, zu träumen, zu lieben, anderer Ansicht zu sein, vorwärts zu kommen und sich zu verwirklichen.
Unser Bild vom Kind und die Rolle der Fachkräfte in der Einrichtung
Wir bieten dem Kind und seiner Familie eine lebendige und anregende Atmosphäre, in der sich alle wohl und geborgen fühlen können. Wir nehmen Kinder und Familien so an, wie sie sind und orientieren uns an ihren Stärken und ihrem Lebensumfeld. In unserer Vorbildfunktion verhalten wir uns dem Kind, Eltern und Kollegen gegenüber authentisch, einfühlsam und unterstützend. Die Qualität von Beziehung ist wichtig für die Qualität der Bildung.
Unsere pädagogische Arbeit
Durch Beobachtungen erkennen wir Vorlieben und Interessen der Kinder, um neue Handlungsebenen zu entwickeln und das Kind in seiner Entwicklung und seinem Lernen zu unterstützen.
Erziehungsziele und Wertvorstellungen
In unserer pädagogischen Arbeit haben wir das Ziel, Kinder bei der Entwicklung von Wertvorstellungen und Eigenschaften zu unterstützen.
Dazu gehören Rücksichtnahme und Achtsamkeit, Hilfsbereitschaft und Toleranz, Selbständigkeit und Vertrauen, Neugierde und Spaß am Lernen, Kreativität und Tatendran, Konflikte angemessen lösen zu können, einen Platz in der Gruppe finden und sich angemessen durchsetzen können.