Luftbild des Idarkopfturmes inmitten von Wald. Auf dem Turm stehen ein paar Personen. In Hintergrund sind in Nebel ein paar Orte zu sehen.
Blick durch Bäume auf ein Fachwerkhaus des Historischen Ortskerns von Herrstein mit vielen Blumenkästen mit roten Geranien
Kutsche bei Karl-May Festspiele in Mörschied
Blick über Wiesen, Felder und Bäumen auf die Steinbachtalsperre mit einem Wanderer und einer Wanderin im Vordergrund.
Statue eines Mannes mit Mütze, der in den Bach spuckt, an einem Geländer am Bach stehend an dem rote Geranien in Blumenkästen hängen

Karriere

3. Ausbildungstag an der IGS Herrstein-Rhaunen – ein voller Erfolg


In Kooperation mit der IHK Koblenz, der HWK Koblenz und der IGS Herrstein-Rhaunen organisierte die Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen den Ausbildungstag als Teil des Masterplans im integrierten Standortentwicklungsprozess.

Insgesamt 22 Betriebe aus den Bereichen Handwerk, Industrie, Pflege und Dienstleistungen nutzten die Gelegenheit, sich in den Räumlichkeiten der IGS zu präsentieren. Die Unternehmen stellten nicht nur ihre Ausbildungsangebote vor, sondern ermöglichten den Jugendlichen auch, praxisnahe Einblicke in den Berufsalltag zu gewinnen. Ob Werkzeuge ausprobieren, Geräte bedienen oder Fragen an Auszubildende stellen – der direkte Austausch stand im Mittelpunkt.

Rund 350 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 informierten sich engagiert und interessiert über ihre beruflichen Perspektiven. Viele nutzten die Gelegenheit, erste Kontakte zu knüpfen oder gar konkrete Praktikums- oder Ausbildungsoptionen zu erkunden. So mancher "Aha-Moment" ließ sich an diesem Vormittag beobachten.

Ein besonderer Dank gilt den Lehrkräften der IGS, die die Jugendlichen gezielt auf den Tag vorbereitet und bei der Umsetzung tatkräftig unterstützt haben.

Maren Hoffmann-Schmidt, Stabsstelle Standortentwicklung der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, zog ein positives Fazit:

„Unsere Region hat tolle Arbeitgeber und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten. Wir möchten unseren Schülern wohnortnahe Zukunftsperspektiven vorstellen und kleinen wie größeren Betrieben die Möglichkeit bieten sichtbar zu werden und ihre Fachkräfte von morgen zu finden.“

Bürgermeister Uwe Weber überzeugte sich bei seinem Besuch vom Angebot und zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Ausbildungsberufe in der Nationalparkverbandsgemeinde und bei den Kooperationspartnern der Schule.

Mit dem Ausbildungstag leistet die Verbandsgemeinde einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung junger Menschen und bringt Unternehmen und zukünftige Fachkräfte erfolgreich zusammen.

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.