Kürzlich konnte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, Uwe Weber, verdiente Mitarbeiterinnen aus dem Dienst verabschieden.
Christiane Kaufmann war seit 2022 als Erzieherin in der Kindertagesstätte Kempfeld tätig. Sie schied Ende Juli aus dem Dienst aus.
Seit 1991 war Emma Magel in der Kindertagesstätte in Herrstein eingesetzt. Sie machte zu Beginn ihrer Tätigkeit die Ausbildung als Erzieherin und war in den letzten Jahren die ständige Vertretung der Leitung der Kindertagesstätte Herrstein.
Weiterhin verabschiedete Bürgermeister Weber Anni Stenzhorn aus dem Dienst der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen. Seit 2006 war Anni Stenzhorn als Reinigungskraft in der Kindertagesstätte Sensweiler tätig.
Uwe Weber lobte die Zuverlässigkeit der nun ausgeschiedenen Mitarbeiterinnen. Er fand anerkennende Worte für die angenehme Zusammenarbeit und überreichte als Dankeschön ein Präsent.
Daneben konnte der Bürgermeister gleich sieben neue Kräfte begrüßen, welche ab August mit der Teilzeitausbildung als Erzieherin beziehungsweise als Erzieher starteten. So wird Anna Kielburger zukünftig das Personalteam der Kindertagesstätte in Bergen verstärken. Joly Marie Bongardt beginnt ihre Ausbildung in der Kindertagesstätte in Niederwörresbach. Auch die Kindertagesstätte in Kempfeld und Sensweiler können sich über neues Personal freuen. Lina Mone Brusius fängt in Kempfeld und Maja Ehrhard in Sensweiler die Ausbildung an. Daneben startet Michelle Henn ihren neuen Lebensabschnitt in der Kindertagesstätte Mittelreidenbach und Oliver Blaum in der Kindertagesstätte Herrstein. Julia Striegel fängt in der Kindertagesstätte in Fischbach an. Zu einem späteren Zeitpunkt beginnt Emily Rosner als achte Teilzeitauszubildende ihre Tätigkeit in Fischbach.
Die Verwaltung hat ebenfalls personelle Verstärkung erhalten. Lillith Österlein und Henri Schneider absolvieren die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bzw. Verwaltungsfachangestellter.
Bürgermeister Weber freute sich, dass so viele neue Auszubildende für die verschiedenen Einrichtungen der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen gefunden werden konnten. Er gab den neuen Kräften mit auf den Weg, dass die Tugenden Verlässlichkeit, Verbindlichkeit, Höflichkeit und Freundlichkeit einen hohen Stellenwert als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst genießen.
Man habe mit den neuen Auszubildenden Personal für die Zukunft gefunden, denen auch das notwendige Vertrauen geschenkt werde, so der Bürgermeister.
Büroleiter Martin Hey und Personalratsvorsitzender Ralf Gebert fanden ebenfalls anerkennende Worte für die ausgeschiedenen Mitarbeiterinnen. Ferner freue man sich auf die Zusammenarbeit mit den neu eingestellten Personen.
Auch die Leiterin des Fachbereiches 4.5, Petra Jung, schloss sich den Vorrednern an.
Wer sich über die Ausbildungsberufe bei der Verwaltung der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen informieren möchte, kann sich gerne mit Carsten Weiand, Telefonnummer 06785/79-1110,
E-Mail c.weiand@vg-hr.de, in Verbindung setzen.
(caw)