Ehrungen

Ehrenmedaille in Gold für Heidi Schappert

Kreis zeichnet Heidi Schappert mit der Ehrenmedaille in Gold aus

Für ihr herausragendes kommunalpolitisches Engagement hat der Nationalparklandkreis Birkenfeld Heidi Schappert mit der Ehrenmedaille in Gold ausgezeichnet. Die Mittelreidenbacherin war insgesamt 25 Jahre lang Ortsbürgermeisterin ihrer Heimatgemeinde – länger als jede andere Frau im Landkreis Birkenfeld. Zudem war sie 22 Jahre lang als Kreistagsmitglied politisch aktiv und hatte über Jahrzehnte auch ein Mandat im Verbandsgemeinderat Herrstein-Rhaunen inne.

Da sie zur jüngsten Kreistagssitzung nicht kommen konnte, überreichte Landrat Miroslaw Kowalski die Auszeichnung am Dienstag bei einem persönlichen Besuch in Mittelreidenbach. Neben der Ehrenmedaille erhielt die 84-Jährige auch eine Urkunde und einen Blumenstrauß. Kowalski betonte, dass der Kreisausschuss die Ehrung einstimmig beschlossen habe: „Mit dieser Auszeichnung würdigen wir die langjährige engagierte und vielseitige ehrenamtliche Arbeit von Heidi Schappert in besonderer Weise.“

Erstmals wurde Heidi Schappert 1984 zur Ortsbürgermeisterin gewählt und bekleidete das Amt bis 2004 – zwanzig Jahre lang. Nach einer Pause kandidierte sie 2019 erneut erfolgreich und führte die Gemeinde für weitere fünf Jahre bis 2024. Anschließend verzichtete sie altersbedingt auf eine Wiederwahl.

In ihrer Amtszeit setzte sie zahlreiche Projekte um, darunter den Bau des Dorfplatzes, die Erschließung eines Neubaugebiets sowie die Einrichtung des Kindergartens, der 1998 in Trägerschaft der Ortsgemeinde eröffnet wurde. 

Lokalpolitik hat in ihrer Familie übrigens Tradition: Bereits ihr Großvater Heinrich Müller (1887-1920) und ihr Vater Rudolf Müller (1933-1941) standen an der Spitze der Gemeinde. „Die Leidenschaft für die Kommunalpolitik habe ich wahrscheinlich geerbt“, sagte Heidi Schappert schmunzelnd beim Besuch des Landrats.

Auch auf Kreisebene war sie über viele Jahre engagiert. Vom 1. Juli 1989 bis zum 14. November 2011 gehörte sie der CDU-Fraktion im Kreistag an – zeitweise auch als stellvertretende Fraktionsvorsitzende. „Ich war definitiv keine Mitläuferin“, sagte Heidi Schappert rückblickend über ihre Rolle im Gremium und in dessen Ausschüssen. Ihr Mandat dort hatte sie 2011 wegen eines persönlichen Schicksalsschlags niedergelegt.

Für ihre Verdienste wurde Heidi Schappert bereits mehrfach geehrt: Sie erhielt unter anderem 1996 die Landesehrennadel und 2007 die Freiherr-vom-Stein-Plakette. 2016 zeichnete sie der Landkreis mit der Ehrenmedaille in Silber aus – nun folgte mit der Ehrenmedaille in Gold die höchste Auszeichnung, die der Kreis zu vergeben hat.

Auf dem Bild überreicht Landrat Kowalski die Ehrenmedaille in Gold an Frau Heidi Schappert zusammen mit einer Ernennungsurkunde und einem Blumenstrauß.

Verdienter Lohn für eine Lokalpolitikerin aus Leidenschaft: Landrat Miroslaw Kowalski hat Heidi Schappert aus Mittelreidenbacherin die Ehrenmedaille des Kreises Birkenfeld überreicht. Sie war insgesamt 25 Jahre lang Bürgermeisterin in ihrem Heimatort und gehörte zudem mehr als 22 Jahre lang dem Kreistag an. Foto: Axel Munsteiner/Kreisverwaltung Birkenfeld