Das Forstrevier verfolgt den Grundsatz, den Baumbestand durch gezielte Pflege möglichst langfristig und nachhaltig zu sichern. Hierfür wird der von Eichen dominierte Baumbestand entlang der Hettenrodter Straße fachgerecht gepflegt, um seine Vitalität und den damit verbundenen Erosionsschutz zu erhalten und gleichzeitig die Sicherheit Anwohner und Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Hierzu sind folgende Arbeiten vorgesehen: Kroneneinkürzungen und Totholzentfernung mit Seilklettertechnik, Habitatschnitte sowie Fällung einzelner Bäume, die in die Kronen der Eichen einwachsen und durch die Beschattung Kronenteile absterben lassen. Das anfallende Material soll so weit als möglich in der Fläche verbleiben, sich zu Humus zersetzen und damit die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens aufwerten. Teile der gefällten Bäume sollen als Feuerholz verwendet und an die lokale Bevölkerung verkauft werden.
Strassenverkehr