Luftbild des Idarkopfturmes inmitten von Wald. Auf dem Turm stehen ein paar Personen. In Hintergrund sind in Nebel ein paar Orte zu sehen.
Blick durch Bäume auf ein Fachwerkhaus des Historischen Ortskerns von Herrstein mit vielen Blumenkästen mit roten Geranien
Kutsche bei Karl-May Festspiele in Mörschied
Blick über Wiesen, Felder und Bäumen auf die Steinbachtalsperre mit einem Wanderer und einer Wanderin im Vordergrund.
Statue eines Mannes mit Mütze, der in den Bach spuckt, an einem Geländer am Bach stehend an dem rote Geranien in Blumenkästen hängen

Wirtschaft

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt verleiht Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftsministerin an Unternehmer Hans Schütz


Hans Schütz hat über mehrere Jahrzehnte das sehr erfolgreiche, hoch spezialisierte Unternehmen Albert Schütz GmbH geleitet, das im Bereich der Bearbeitung von Oberflächen technischer Steine und technischer Glasprodukte tätig ist. Das Familienunternehmen wurde 1938 als Achatschleiferei gegründet. Schütz selbst begann 1956 seine Lehre als Achatschleifer im elterlichen Betrieb und stieg 1960 gemeinsam mit seinem Vater in die Unternehmensleitung ein.

Unter seiner Geschäftsführung wurde die Albert Schütz GmbH stetig weiterentwickelt: Das ursprüngliche Produktsortiment wurde ausgebaut, die Produktionsflächen mehrfach erweitert, moderne Maschinen angeschafft und das Unternehmen strategisch neu ausgerichtet. Darüber hinaus führte Schütz ein fortschrittliches Qualitätsmanagementsystem ein und machte die Firma zu einem innovativen und leistungsstarken Partner in ihrem Marktsegment.

„Sie haben bewiesen, dass Erfolg kein Zufallsprodukt ist, sondern das Ergebnis von klugen Entscheidungen, harter Arbeit und dem unerschütterlichen Glauben an eine Idee. Mit Innovationskraft und Unternehmergeist haben Sie nachhaltige Werte geschaffen und einen wichtigen Beitrag zur Wirtschaftsleistung unseres Landes geleistet“, betonte Schmitt.

Neben seiner erfolgreichen unternehmerischen Tätigkeit engagierte sich Hans Schütz in vielfältiger Weise für das Gemeinwohl. Er war über viele Jahre in örtlichen Vereinen aktiv, unterstützte ehrenamtlich die Arbeit des Ortsgemeinderats und stand regelmäßig als Wahlhelfer zur Verfügung. Auch beim Ausbau der Tennisabteilung des TV Vollmersbach übernahm er Verantwortung, indem er sich persönlich für die Finanzierung des Projekts einsetzte.

„Die heutige Auszeichnung würdigt mehr als wirtschaftlichen Erfolg. Sie ehrt unternehmerischen Mut, Weitblick und Verantwortungsbewusstsein – Eigenschaften, die Vorbildcharakter haben“, so Schmitt abschließend.

Mit der Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftsministerin werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise um die Wirtschaft des Landes Rheinland-Pfalz verdient gemacht haben.

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt verleiht Wirtschaftsmedaille der Wirtschaftsministerin an Unternehmer Hans Schütz



Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.