Bei einem Pressetermin mit den wichtigsten Akteurinnen und Akteuren sowie Sponsoren stellten die Organisatoren jetzt das Programm der Jubiläumsausgabe vor, die wie gewohnt in den Mörschieder Weihnachtsmarkt im Westerndorf eingebettet wird.
„Wir haben uns erneut einiges Neues einfallen lassen und legen vor allem musikalisch noch einmal nach“, betont Uwe Diehl, Leiter des Organisationsteams. Unterstützt wird er dabei von Ortsbürgermeisterin Jacqueline Weber sowie den Beigeordneten Andreas Herbert und Sylvia Krieger-Schwarz.
Das sind die wichtigsten Infos und Fakten zum zehnten Adventssingen, das den Schauplatz der sommerlichen Abenteuer von Winnetou und Old Shatterhand wieder in eine große Open-Air-Konzertarena verwandelt:
Neue Ton- und Taktgeber: Das Adventssingen 2025 bietet erstmals ein musikalisches Doppel: Die Sängerin Daisy C. Black, bekannt aus der RTL-Castingshow „Das Supertalent“, sowie die Dickesbacher A-Cappella-Gruppe @bast bringen bekannte Weihnachtslieder wie „O du fröhliche“ auf die Freilichtbühne. Gemeinsam möchten sie – so der Veranstaltungsflyer – für einen „Abend voller Klang und Engagement“ sorgen und das Publikum auf den Rängen zum Mitsingen animieren.
Die Begünstigten: Mitmachen kann jede und jeder: Bereits 1 Euro Spende berechtigt zur Teilnahme auf der Bühne im großen Chor. Höhere Beträge sind natürlich willkommen.
Das gespendete Geld wird in diesem Jahr zum einen an die in Birkenfeld beheimatete Stefan-Morsch-Stiftung gespendet, die seit fast 40 Jahren im Kampf gegen Leukämie aktiv ist und schon bei früheren Austragungen zu den Begünstigten gehörte.
Zum anderen kommen die Spendengelder des Mörschieder Adventssingens erstmals den Kinderhilfsfonds des Nationalparklandkreises Birkenfeld und der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen zugute. Diese leisten schnelle und unbürokratische finanzielle Hilfe für Kinder und Jugendliche in Notisituationen. Die beiden Fonds stellen ihre Mittel werden beispielsweise für die Anschaffung von notwendiger Kleidung und Schuhwerk zur Verfügung. Sie geben aber auch Zuschüsse für Kinder und Jugendliche aus sozial schwächeren Familien, um diesen zum Beispiel die Teilnahme an Klassenfahrten zu ermöglichen.
Der Weihnachtsmarkt: Im festlich geschmückten Westerndorf mit seinen Holzhütten beginnt am 13. Dezember schon um 13 Uhr der Mörschieder Weihnachtsmarkt. Die Besucher erwartet an den Ständen ein großes Angebot an Essen, Getränken und selbstgemachten Weihnachtsartikeln.
Das Rahmenprogramm: Ebenfalls schon ab 13 Uhr werden auf dem Freilichtbühnengelände Weihnachtsbäume mit Kugeln und Lichtern geschmückt, um später – nach Einbruch der Dunkelheit - für ein besonders schönes Ambiente beim Adventssingen zu sorgen. Zur Teilnahme an dieser Aktion sind Kitas, Schulen, Vereine und Firmen aus dem Umland sowie Teams aus dem Mörschieder Straßen eingeladen. Die Bäume werden später verkauft – und die Kreissparkasse Birkenfeld legt zu jedem geschmückten Baum 25 Euro dazu.
Zusätzliche Spenden möchten auch die amtierende Deutsche Edelsteinkönigin Vivian Heidrich sowie ihre Vorgängerin Bettina Reiter einwerben: Sie verkaufen selbstgemachte Lebkuchenmänner zugunsten der Aktion. Gegen 18.30 Uhr werden die Edelsteinkönigin, der Weihnachtsmann sowie Winnetou und Old Shatterhand auf der Bühne jedem Kind, das mitgesungen hat, ein kleines Geschenk überreichen.
Die bisherige Bilanz: Ins Leben gerufen wurde das Adventssingen vom Mörschieder Jürgen Römer, inspiriert von einer ähnlichen Veranstaltung im Stadion des 1. FC Union Berlin. Schon die Premiere war ein voller Erfolg – selbst in der Corona-Zeit wurde die Benefizaktion, teils im Onlineformat, weitergeführt. Vor der nun bevorstehenden zehnten Auflage haben die Organisatoren zusammengerechnet. Bis heute kamen rund 76.000 Euro an Spendengeldern zusammen, die an verschiedene Begünstigte weitergegeben wurden.
Spenden bereits jetzt möglich: Auch für die 2025er-Jubiläumsausgabe läuft die Spendenakquise bereits. Wer die Veranstaltung finanziell unterstützen möchte, kann dies ab sofort tun. Unter dem Verwendungszweck „Adventssingen Mörschied“ sind Einzahlungen auf das Spendenkonto der Freilichtbühne Mörschied e.V. (IBAN: DE41 5625 0030 0001 1677 31, Kreissparkasse Birkenfeld) willkommen.
Weitere Informationen: www.adventssingen-moerschied.de

Voller Vorfreude schauen die Organisatoren, Sponsoren, Spendenempfänger und wichtigsten Protagonisten auf die Jubiläumsausgabe des Mörschieder Adventssingens. Die zehnte Ausgabe der Benefizveranstaltung findet am Samstag, 13. Dezember, ab 17.30 Uhr an gewohnter Stelle – der stimmungsvollen Kulisse der Karl-May-Freilichtbühne – statt. Foto: Axel Munsteiner/Kreisverwaltung Birkenfeld





