Schwerbach

Schwerbach

Keine weiteren Ergebnisse gefunden.
%count% Elemente insgesamt gefunden.

1. Beigeordnete                                                         
Annette Gundert
55624 Schwerbach
b1-schwerbach@og.vg-hr.de


Beigeordneter                                                        
Peter Stumm
55624 Schwerbach
b2-schwerbach@og.vg-hr.de


Gemälde Schwerbacher Mühle von Silke Wehling

Schwerbach ist mit zur Zeit 48 Einwohnern nicht nur das kleinste Dorf der Verbandsgemeinde und sogar des Kreises Birkenfeld, es liegt auch am äußersten Rand, nur einige hundert Meter vom Rhein-Hunsrück-Kreis entfernt.

Trotz der kleinen Größe gibt es etliche Künstler: einen Schreiner, einen Dachdecker, der mit Schiefer arbeitet, oder eine Malerin können hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Außerdem haben wir je einen traditionellen und einen bio-landwirtschaftlichen Betrieb. Im Jahre 2025 ist die älteste Bewohnerin unseres Dörfchens 92 Jahre und von unseren sechs Kindern unter 10 ist der Jüngste eins geworden.

Geselligkeit wird in Schwerbach generell großgeschrieben. Jährlich ist das Aufstellen des Maibaumes ein Ereignis, bei dem fast das gesamte Dorf zusammenkommt, um den Baum zu schmücken und in die Höhe zu heben. Außerdem findet in der Regel zweimal im Jahr ein Umwelt-Tag statt, bei dem freiwillige Helfer verschiedene Projekte in Angriff nehmen, um das Dorf Bild zu verschönern. In der Adventszeit gibt es zudem am Bushäuschen nach dem Aufstellen des Weihnachtsbaumes ein gemütliches Beisammensein mit Glühwein, Kinderpunsch und vor allem Plätzchen und anderen Leckereien.

Ein monatliches Highlight ist das Grillen an der ehemaligen Mühle, die mittlerweile unser Gemeindehaus ist. Hier sind alle willkommen: egal ob direkt aus Schwerbach oder als Gast aus England, Australien oder Rumänien oder sogar aus dem Nachbardorf, Senioren mit über 90 Jahren oder Babys. Jeder bringt dabei sein eigenes Essen mit, was gegrillt werden soll. Beilagen wie Salate werden unter den Gästen geteilt. In den Wintermonaten wird stattdessen lieber gekocht. Es wird sich im Vorfeld auf ein Gericht geeinigt und verschiedene Schwerbacher kochen dann nach ihren eigenen Rezepten. So kam es zum Beispiel schon zu vier verschiedenen Arten von Kartoffelsuppen.

Durch die offene Art der Schwerbacher und die verschiedenen Aktionen im Dorfleben haben es daher neue Einwohner leicht, Anschluss zu finden. Sie sind jederzeit herzlich willkommen.

                                                       

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.