Klimaschutz

Förderung der Klimaschutzmanagerstelle durch die Nationale Klimaschutzinitiative:

Die Stelle des Klimaschutzmanagements der Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen wurde vom 01.10.2017 bis 30.09.2020 unter dem Titel. „KSI: Fachlich-inhaltliche und beratende Unterstützung bei der Umsetzung des Energiekonzeptes für die Verbandsgemeinde Rhaunen“ (Förderkennzeichen 03K05741) durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative in Zusammenarbeit mit dem Projektträger Jülich gefördert.

Die nachfolgende Förderung wird seit dem 01.01.2021 bis zum 31.12.2022 ebenfalls durch die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unter dem Titel „Anschlussvorhaben zur Umsetzung des Energiekonzeptes für die ehem. Verbandsgemeinde Rhaunen“ unter der Fördernummer 67K05741-1, gefördert. Betreut wird die Maßnahme durch den Projektträger Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG) gGmbH. Die Förderung beruht auf einem Beschluss des deutschen Bundestages und wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz koordiniert. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Seit der Fusion der Verbandsgemeinde Herrstein und der Verbandsgemeinde Rhaunen zur Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen am 01.01.2020, übernimmt der/die KlimaschutzmanagerIn die Aufgaben im Rhamen des Projekts für die gesamte Region, was 50 Ortsgemeinden und eine Fläche von 335 km² umfasst.

ZENAPA Partnerregion: Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen

Der/die KlimaschutzmanagerIn setzt Maßnahmen im Rahmen des ZENAPA (Zero Emission Nature Protection Areas) Projektes, welches auf dem EU-Förderprogramm für Umwelt, Naturschutz und
Klimapolitik „LIFE“ beruht, um. Die konkreten Ziele und Inhalte der Vorhaben werden in dem Klimaschutzkonzept der ehemaligen Verbandsgemeinde Herrstein (IfaS, 2019) und dem Klimaschutzmasterplan der ehemaligen Verbandsgemeinde Rhaunen (IfaS, 2020) formuliert. Auf Basis der darin enthaltenen Maßnahmen werden Projekte in den Bereichen Erneuerbare Energien, Wärmenutzung, Mobilität, Energetische Sanierung, Biodiversität und Öffentlichkeitsarbeit umgesetzt.

Weitere Informationen zu ZENAPA finden Sie unter folgendem LINK: https://zenapa.de


Hier finden sie weitere Informationen zu den Klimaschutzkonzepten, was tut die Nationalparkverbandsgemeinde für den Klimaschutz sowie interessante Veranstaltungen.



KONTAKT

Keine Mitarbeiter gefunden.