Standortentwicklung

Integrierte Standortentwicklung

Die Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen erhält durch das Ministerium des Innern und für Sport eine Förderung und fachliche Begleitung im Rahmen der „Integrierten Standortentwicklung“.  

Hierbei handelt es sich um einen Gesamtansatz der Kommunalentwicklung, der die neu fusionierte Gebietskörperschaft – gemeinsam mit all ihren 50 Ortsgemeinden, Gremien, Verbänden, Unternehmen sowie sozialen, karitativen und privaten Akteuren vor Ort - als attraktiven Standort für Wohnen und Arbeiten, Lebensqualität und Gewerbe positioniert und eine gemeinsame Ausrichtung entwickelt wird.

Intensive Vorgespräche zwischen Ministerien und Verwaltung zu verschiedenen Aufgabenstellungen von Kommunen, den spürbaren Folgen des demografischen Wandels gerade im ländlichen Bereich, aber auch das angestrebte Zusammenwachsen von zwei Verwaltungseinheiten sowie der dazugehörigen Zivilgesellschaft mündeten in ein innovatives Gesamtkonzept.

Schwerpunkte sollen dabei gute Rahmenbedingungen für Wirtschaft und Gewerbe, die Sicherung der sozialen Infrastruktur und damit verbundene Attraktivität für Fachkräfte und junge Familien sein.

Die Verwaltung begibt sich in einen Veränderungs- und Entwicklungsprozess. Ziel ist es, die neue Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen als Standort im interkommunalen Wettstreit zu definieren, zu positionieren und weiterzuentwickeln.

Durch die umfassende Integration von Akteuren und Themen wird ein Aktivierungsprozess gestartet, der Dynamik und Identifikation für einen Standort erzeugt. Neben neuen, dauerhaft handlungsfähigen Strukturen werden gemeinsam entwickelte Schlüsselprojekte gestemmt, eine Handlungsstrategie für den Alltag implementiert und Netzwerke gestärkt oder neu aufgebaut.

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Prozess? Treten Sie mit uns Kontakt – wir freuen uns auf den Austausch.

Weitere Infos

KONTAKT

Keine Mitarbeiter gefunden.