Kindergarten "Schiefersteinchen" Bundenbach
Kindergarten Schiefersteinchen Bundenbach
Bildergalerie
Besonderheiten der Einrichtung
Wir arbeiten nach dem offenen Konzept In unserer Kita befinden sich Bildungsräume. Jeder Raum ist für die kindliche Entwicklung und Förderung eingerichtet und gibt den Kindern die Möglichkeit, bedürfnisorientiert zu lernen und zu experimentieren. Uns ist es wichtig, jedes Kind individuell zu fördern und zu fordern. Jedes Kind bringt einen unterschiedlichen Background mit und sein eigenes Lerntempo. Daher ist es uns besonders wichtig, dass jedes Kind die Möglichkeit auf eine ganzheitliche Bildung und Erziehung hat. Einen ganz besonderen Augenmerkmal haben wir auf die Kinderrechte. Unsere pädagogische Arbeit richtet sich nach den Rechten der Kinder und der Partizipation (Mitbestimmung). Die Selbständigkeit und den Weg zur Selbstbestimmung ist uns ganz wichtig.„Mit dem Kind auf Augenhöhe sein“ ist für uns eine wichtige Devise. Die Zusammenarbeit mit den Eltern und Erziehungsberechtigten ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Wir fördern den gemeinsamen Austausch und die Mitwirkung der Elternschaft. Durch den Kita-Beirat und die die Elternvertretung haben die Eltern die Möglichkeit, aktiv am Kitageschehen teilzunehmen.Durch eine gute Elternpartnerschaft ist eine gute Bildung und Erziehung der Kinder gegeben. Was bieten wir:- Vorschulprogramm
- Kooperation mit der Idarwald Grundschule in Rhaunen
- wöchentlicher Waldtag
- Waldwoche für Kinder ab 4 Jahren, hier findet der Kitaalltag im Wald statt
- Partizipation (Mitbestimmung)
- Kinderrechte
- Mittagessen für jedes Kind
- Individuelle Eingewöhnung
- Frisches und ausgewogenes Frühstück Buffett
- Bildungs- und Lernräume
- Ausgebildetes Fachpersonal
- situationsorientierte Arbeit
- Ausbildungsstätte
- Tanzgruppe
- Kita-Sozialarbeit
- Kita-Beirat und Elternversammlungen