Gemeindeschwester plus

Gemeindeschwester plus

Gemeindeschwesterplus - Ein Angebot für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ohne Pflegegrad in der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen

Individuelle Beratung und Unterstützung

Unser Ziel als Gemeindeschwesterplus ist es, die Gesundheit, Mobilität und Selbstständigkeit älterer Menschen im Alltag zu fördern und so lange wie möglich zu erhalten. Gleichzeitig möchten wir helfen, Vereinsamung und sozialer Isolation vorzubeugen – damit Sie ein aktives und erfülltes Leben in Ihrem eigenen Zuhause führen können.

Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Unterstützung an – ganz individuell und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Dafür kommen wir zu Ihnen nach Hause, hören zu und nehmen uns Zeit für Sie. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die wirklich zu Ihrer Lebenssituation passen.

Besonders in ländlichen Regionen ist es wichtig, frühzeitig da zu sein. Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Selbstständigkeit zu bewahren und Ihnen das Gefühl geben: Sie sind nicht allein.

Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsarbeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vernetzung mit anderen Akteuren vor Ort – wie Vereinen, Ärzten, Pflegediensten und sozialen Einrichtungen. Durch eine enge Zusammenarbeit können wir die Versorgungssicherheit verbessern und Ressourcen effizient nutzen. Auch die Öffentlichkeitsarbeit spielt eine zentrale Rolle, um das Bewusstsein für die Angebote zu stärken und die Menschen frühzeitig zu erreichen.

Wenn Sie Fragen haben, Unterstützung benötigen oder uns kennenlernen möchten, vereinbaren Sie einen Termin für einen Hausbesuch.

Dienstzeiten:
Mo., Mi. + Fr.  8:00 bis 12.00 Uhr
Di. 8:00 – 18:00 Uhr
Do. 8:00 – 16:00 Uhr

Wenn wir nicht direkt erreichbar sind, besprechen Sie den Anrufbeantworter mit Ihrem Namen und Telefonnummer. Wir melden uns bei Ihnen.

Das Projekt Gemeindeschwesterplus der Landesregierung Rheinland-Pfalz wurde in unserer Kommune im Jahr 2015 gestartet und hat sich seitdem zu einem wichtigen Baustein in der Versorgung und Unterstützung unserer älteren Generation entwickelt. Seit 2023 ist Gemeindeschwesterplus Teil des Landesprogramms von Rheinland-Pfalz und somit ein dauerhaft verankertes Angebot für unsere Gemeinschaft.

Quelle: https://mastd.rlp.de/themen/soziales/gut-leben-im-alter/gemeindeschwester-plus


Angebot

Plakat Gehspräche, oben ein Foto von zwei gehenden älteren Menschen von hinten, darunter folgender Text: Ge(h)spräche, Gemeinsam statt einsam, kostenloses Bewegungsangebot für Seniorinnen und Senioren 1. in Herborn jeden 1. Montag im Monat, Treffpunkt am Kindergarten 14.00 bis 15.00 Uhr, 2. in Oberreidenbach jeden 3. Montag im Monat, Treffpunkt an der Gemeindehalle 14.30 bis 15.30 Uhr und 3. in Rhaunen jeden 3. Mittwoch im Monat, Treffpunkt in den Mühlenbitzen 14.00 bis 15.00 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Gemeindeschwestern plus, Telefon 06785-793501, 06785-793502 oder 06785-793503. Das Angebot findet auf eigene Verantwortung statt.